DSC Einlesen #96
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user
No description provided.
Delete Branch "%!s()"
Deleting a branch is permanent. Although the deleted branch may continue to exist for a short time before it actually gets removed, it CANNOT be undone in most cases. Continue?
Hallo Dominik,
das Auswerteprogramm mag meine DSC Daten nicht einlesen, Sandras Daten allerdings schon. Die Dateien sehen für mich aber identisch aus. Vergleiche von Header und Footer der Dateien, sowie ErrorLogs (10:24 Uhr für Sandras Datei, 10:25 Uhr für meine) des Auswerteprogramms hänge ich an.
Das ErrorLog kann ich nicht gut entziffern, allerdings taucht "utf-8" auf. Vielleicht hilft es dir zu wissen, dass sich ein Texteditor auch beschwert, dass die Dateien (beide!) nicht utf-8 kodiert sind. ISO-8859-7 scheint zu funktionieren und insb. das ° von °C richtig aufzulösen.
Hast du eine Idee was das Problem ist?
Das Problem ist dein Speicherort, nicht das Encoding, wenn du "E:" in "C:" änderst, sollte es funktionieren. Und nicht das Encoding ändern, das Programm erwartet die Windows-Codierung, nicht UTF-8.
Das hat mich schon einen Schritt weitergebracht, danke. Mich beschleicht nur der leise Verdacht, dass bei der Kühlkurve noch etwas mit dem "Time dependence" Fenster nicht 100% ordnungsgemäß funktioniert.
Die Heizkurve ist wieder -1 kaputt: hier verschwindet nur der Plot wenn ich den Haken bei "convert to heat capacity" setze. Ist es dafür notwendig ein endliches Sample Weight in der DSC-Datei angegeben zu haben?
Vermutlich ein Problem der Langzeitkorrektur für das Reskalieren, kann aber nicht genau sagen, warum. Es könnte besser werden, wenn du als Slope correction nicht Isotherm auswählst.
Um die Wärmekapazität aus dem Wärmefluss zu berechnen wird eine sinnvolle Masse (=/=0) benötigt, nur dann gibt es auch was zu sehen
gewünschte dubiose Datei
Hast du ein Problem mit der Datei gefunden? Gibt es etwas auf dass wir in Zukunft achten sollen?
Das Problem lag nur indirekt an den Messungen, das Einlesen dieser (und anderen) Messungen sollte funktionieren. Manuelle Bereiche für die Referenz gibt es aber auf absehbare Zeit nicht, der Aufwand lohnt sich nicht.